Unsere Rotweine in der Liter-Schlegelflasche
Wir füllen den Großteil unserer Württemberger Erzeugerweine in die klassische 1,0-Liter-Schlegelflasche. Diese Flaschenform ist noch immer die am weitesten verbreitete für Deutschen Wein und genießt bei Weinkennern eine hohe Akzeptanz. Bei diesen Weinen handelt es sich ausnahmslos um grundehrliche Qualitätsweine bestimmer Anbaugebiete (QbA), deren Trauben oft ein deutlich höheres Mostgewicht aufweisen konnten, als es für diese Qualitätseinstufung notwendig wäre.
Haberschlachter Heuchelberg Trollinger mit Lemberger
halbtrocken, vollmundig und harmonisch
Das günstige Mikroklima entlang des Neckars und die hitzigen Keuperböden des südwestlich von Heilbronn gelegenen Heuchelbergs lassen ausdrucksstarke Rotweine gedeihen. Die heißen Sommer und die sonnigen Herbsttage mit kühlen Nächten sind ideal für diese beiden Freunde: den frisch fruchtigen Trollinger und den gehaltvollen körperreichen Lemberger. Ertragsreduzierung und optimales Lesegut sind die Basis für diese Württemberger Spezialität, die sich durch feine Beerenfruchtnoten (Trollinger) und einen vollmundigen, harmonischen Geschmack (Lemberger) auszeichnet.
Genießen Sie diesen Wein zum Rostbraten, zum Vesper, zu Nudelgerichten und in geselliger Runde.
Restzucker : | 17 g/l | Download: | |
Säure : | 5 g/l | Flaschenabbildung als jpg | |
Alkohol : | 12 % vol. | Expertise/Produktempfehlung als pdf |
Mundelsheimer Schalkstein Trollinger mit Lemberger Trocken
trocken, vollmundig und fein
An der wunderschönen 180 Grad Neckarschleife, auf sonnigen und geschützten Steilhängen über dem bekannten Weinort Mundelsheim finden der Trollinger und der Lemberger gleichermaßen optimale Bedingungen. Diese Württemberger Spezialität entsteht durch kontrollierten, ertragsreduzierten Anbau, eine zeitlich optimale Lese und sorgfältigen Ausbau. Rubinrote Farbe, fruchtiger Duft mit leichtem Aroma von Wildfrüchten und ein vollmundiger, trockener Geschmack zeichnen diesen feinen Wein aus.
Genießen Sie ihn zu Fleisch- und Nudelgerichten, zum Vesper und in geselliger Runde.
Restzucker : | 6 g/l | Download: | |
Säure : | 4,5 g/l | Flaschenabbildung als jpg | |
Alkohol : | 13 % vol. | Expertise/Produktempfehlung als pdf |
Haberschlachter Heuchelberg Schwarzriesling
halbtrocken, vollmundig und samtig
Auf den steilen Muschelkalk-Hängen der neun Kilometer südlich von Heilbronn gelegenen Lauffener Neckarschlaufe findet der Schwarzriesling in einer sonnenverwöhnten, kesselartigen Lage optimale Bedingungen für allerbesten Wuchs und hohe Öchslegrade. Durch Ertragsreduzierung und die Verwendung von optimalem Lesegut wird die Qualität der Trauben noch gesteigert, die zu dieser beliebten Württemberger Spezialität ausgebaut werden. Der Wein zeichnet sich durch eine rubinrote bis ziegelrote Farbe aus, hat ein fruchtiges Aroma und einen feingliedrigen Körper.
Genießen Sie diese vollmundige und samtige Spezialität zu verschiedenen Fleischgerichten, zu würzigem Käse oder in geselliger Runde.
Restzucker : | 20 g/l | Download: | |
Säure : | 5 g/l | Flaschenabbildung als jpg | |
Alkohol : | 11,5 % vol. | Expertise/Produktempfehlung als pdf |
Heilbronner Staufenberg Trollinger
halbtrocken, fruchtig und harmonisch
Der bekannteste Württemberger Wein ist der Trollinger. Spät reifend braucht er optimale, frostfreie Bedingungen, wie er sie auf den Wärme speichernden Keuper- und Muschelkalk-Formationen bei Heilbronn am Neckar findet. Der Wein zeichnet sich durch eine hellrote Farbe und einen feinblumigen Duft mit zartem Muskat-Ton und einem Hauch von Wildkirsch-Aromen aus.
Im Geschmack fruchtig und harmonisch passt der Trollinger ideal zum Rostbraten, zu Linsen und Spätzle, zum Vesper oder in jede gesellige Runde.
Restzucker : | 16 g/l | Download: | |
Säure : | 5 g/l | Flaschenabbildung als jpg | |
Alkohol : | 12 % vol. | Expertise/Produktempfehlung als pdf |
Hohenhaslacher Stromberg Trollinger Trocken
trocken, fruchtig und fein
An den sonnigen Hängen des Strombergs wächst auf Wärme speichernden Keuperböden die bekannteste Württemberger Rebsorte: der Trollinger.
Durch Ertragsreduzierung und Verwendung von optimalem Lesegut erhält man kräftige, reintönige Moste, die zu dieser Württemberger Spezialität ausgebaut werden. Der Wein zeichnet sich durch eine
granatrote Farbe, einen trocken samtigen Geschmack sowie durch intensive, an Kirschen erinnernde, Aromen aus.
Genießen Sie diese fruchtige, feine Spezialität auch leicht gekühlt zu Rostbraten, Linsen mit Spätzle, zum Vesper oder in geselliger Runde.
Restzucker : | 7 g/l | Download: | |
Säure : | 5 g/l | Flaschenabbildung als jpg | |
Alkohol : | 12,5 % vol. | Expertise/Produktempfehlung als pdf |